Auf Samtpfoten
Mit Prechtls Katzen durch die
Kulturgeschichte
16.07.2023 bis 07.01.2024
Deckblatt des Ausstellungsflyers.Katzen bereichern seit vielen Jahrhunderten die Kunst auf vielfältige Weise: So tauchen sie auch immer wieder in Arbeiten des Malers und Illustrators Michael Mathias Prechtl (1926‒2003) auf. Selbst über viele Jahre Katzenbesitzer, entsteht 1995/1996 seine „Galerie berühmter Katzen“. Insgesamt 24 Porträts daraus werden als Illustrationen für E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“ von C.H. Beck 1996 sowie in einer Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg 1997 abgedruckt. Prechtl verfasst zu jedem Bildmotiv eine persönliche Bildlegende. In den einzelnen Texten finden sich zahlreiche kunsthistorische, historische wie auch literarische Verweise.
Die Kabinettausstellung „Auf Samtpfoten – mit Prechtls Katzen durch die Kulturgeschichte“ widmet sich der Katzengalerie. Durch die genaue Betrachtung ausgewählter Darstellungen wird Prechtls Bildsprache entschlüsselt. Zudem gibt sich der Meisterkater höchstpersönlich die Ehre: In der Erzählecke können Kinder und alle Interessierten an Hörstationen gemütlich der Lebensgeschichte des Meisterkaters lauschen.
Begleitend zur Sonderausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Öffentliche Führungen in Einfacher Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache, ein Kunstgespräch für blinde und sehbehinderte Menschen, Kreativ- und Ferienprogramme sowie Aktionstage.

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.
Blick in die Dauerausstellung A TRIBUTE TO MICHAEL MATHIAS PRECHTL
Zusätzlich zur Kabinettausstellung empfiehlt sich ein Besuch der direkt angeschlossenen Dauerausstellung „A TRIBUTE TO MICHAEL MATHIAS PRECHTL“. Über 200 Arbeiten unterschiedlicher Techniken und Schaffensphasen bieten einen umfänglichen Einblick in das Leben und Werk des in Amberg geborenen Künstlers.
Gruppenführungen
Auf Samtpfoten durch die Sonderausstellung
Führung durch die Sonderausstellung
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen
Kosten: 60 € Führung, zzgl. 4 € ermäßigter Eintritt pro Person
Buchung: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de
Museumspädagogik
Das spezielle museumspädagogische Begleitprogramm für Kindergärten und Schulen ist in Inhalt und Länge auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt.
Führung für Kinder, 5-8 Jahre | "Mit dem Meisterkater auf Entdeckungstour"
Dauer: 60 Minuten (40 Minuten Führung, 20 Minuten Kreativteil)
Teilnehmendenzahl: max. 25 Kinder
Kosten: 4,50 € pro Kind für Eintritt, Führung und Aktion
Führung für Kinder, 8-12 Jahre | "Den Katzen auf der Spur"
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 25 Kinder
Kosten: 4,50 € pro Kind für Eintritt, Führung und Aktion
Buchung und Informationen: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de
Öffentliche Führungstermine und Angebote
- Sonntag, 06.08. / 10.09. / 01.10. / 19.11. / 10.12.2023 und 07.01.2024, jeweils 14:30 Uhr
Prechtl-Sonntag
Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen
Kosten: 4 € Führung, zzgl. 4 € ermäßigter Eintritt
- Mittwoch, 09.08.2023, 14 Uhr
Auf Samtpfoten: Michael Mathias Prechtls Katzen auf der Spur
Ferienprogramm für Kinder, 6-12 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 8 Kinder und Jugendliche
Kosten: 4,50 € pro Kind
- Samstag, 26.08.2023, 14 Uhr
Kunstgespräch für blinde und sehbehinderte Menschen und Interessierte
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 10 blinde und sehbehinderte Personen (+ Begleitpersonen)
Kosten: 4 € Kunstgespräch, zzgl. 4 € ermäßigter Eintritt
- Sonntag, 17.09.2023, 14:30 Uhr
Führung in Einfacher Sprache in der Sonderausstellung
Dauer: 60 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 14 Personen
Kosten: 4 € Führung, zzgl. 4 € ermäßigter Eintritt
- Freitag, 27.10.2023, 14 Uhr
Mit dem Meisterkater auf Entdeckungstour
Führung für Kinder, 5-8 Jahre
Dauer: 60 Minuten (40 Minuten Führung, 20 Minuten Kreativteil)
Teilnehmendenzahl: max. 12 Kinder
Kosten: 4,50 € pro Kind
- Dienstag, 31.10.2023, 14 Uhr
Den Katzen auf der Spur
Führung für Kinder, 8-12 Jahre
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 12 Kinder
Kosten: 4,50 € pro Kind
- Samstag, 18.11.2023, 14 Uhr
Führung mit Deutscher Gebärdensprache Dolmetscherin in der Sonderausstellung
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 14 Personen
Kosten: 4 € Führung, zzgl. 4 € ermäßigter Eintritt
Buchung und Informationen: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de
Aktionstag für Kinder zum Tag der Katze



