Leichte Sprache Gebärdensprache

AMBERG.MUSEUM

Veranstaltungen


Neben regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen bietet das Stadtmuseum Amberg mit weiteren Veranstaltungen wie Erlebnis- und Thementagen, Kreativmärkten, Ferienprogrammen für Kinder, Workshops für Erwachsene, Schätztagen, Lesungen oder Zeitzeugengesprächen ein abwechslungsreiches Kultur- und Kreativangebot.

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen im Stadtmuseum Amberg finden Sie auf dieser Seite.




Internationaler Museumstag und Heimat.Erlebnistag

Sonntag, 21.05.2023, 11-17 Uhr | Stadtmuseum


Schriftlogo "Internationaler Museumstag"Logo zum Internationalen Museumstag

Am Internationalen Museumstag bzw. dem Heimat.Erlebnistag 2023 ist der Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen den ermäßigten Eintritt von 4 €.

Zum Internationalen Museumstag bietet das Stadtmuseum Amberg einen ganz besonderen Workshop an: Emaillieren mit Dr. Georg Baumann, einem Nachfahren der Gründer der Firma Gebrüder Baumann Email. Gemeinsam wird unter Einsatz eines Brennofens ein Espressolöffel emailliert. Dieser darf anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden. 

Darüber hinaus gibt es eine Sonderführung „Quer durchs Museum“. Während des geführten Rundgangs lernen Besuchende die verschiedenen Ausstellungsbereiche und Themen des Stadtmuseums kennen. Wer nach der Führung noch Lust hat tiefer einzutauchen, kann sich anschließend selbst auf Entdeckungstour begeben. 

11-14 Uhr | "Gebr. Baumann"-Emaillier-Workshop
Erwachsene 10 €, Kinder 8 €, inkl. Eintritt und Materialkosten
Eine Voranmeldung ist erforderlich.

14.30 Uhr | "Quer durchs Museum"
Führung in der Dauerausstellung
Kosten: Erwachsene 4 €, zzgl. Eintritt 4 €, Kinder frei
Um Voranmeldung wird gebeten.

digital | ganztägig | Digitale Actionbound-Schnitzeljagd von Zuhause
für Kinder
kostenlos
Link: https://de.actionbound.com/bound/querdurchsmuseum-amberg

 


Kleine Werkkantine

Samstag, 03.06.2023, 10-12 Uhr | Stadtmuseum


Bastelmaterialien auf einem TischKleine Werkkantine
Foto: Stadtmuseum Amberg

Aus alt mach' neu: Kartoffeldruck auf alten T-Shirts
Alte T-Shirts erstrahlen durch Kartoffeldruck in neuem Glanz. Bringt eure alten ungeliebten T-Shirts mit und gebt ihnen ein zweites Leben. Alternativ könnt ihr auch Stofftaschen, alte Geschirrtücher von zuhause oder dergleichen verwenden.

Altersempfehlung: 6-12 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Kosten: 8 €


Keine Werkkantine

Samstag, 12.08.2023, 10-12 Uhr | Stadtmuseum


Bastelmaterialien auf einem TischKleine Werkkantine
Foto: Stadtmuseum Amberg

Spaß mit Glas: Altglasmonster basteln
Bringt euer Altglas mit und kreiert bunte Monster. Amberg ist bekannt für tolle Kunstwerke aus Glas. Werdet selbst zu Glaskünstlern und Glaskünstlerinnen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Am besten eignen sich Einmachgläser. Es können aber auch Gläser mit Schraubverschluss verwendet werden.

Altersempfehlung: 6-12 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Kosten: 8 €


Tag des offenen Denkmals
"Denkmalforscherinnen und -forscher" (für Kinder)

Sonntag, 10.09.2023, 13.30-15.30 Uhr | Stadtmuseum

Meterstab, Bleistift Klemmbrett mit Papier und Sicherheitsweste auf einem Holztisch.Denkmalerforschung mit Bleistift, Klemmbrett und Meterstab.
Foto: Stadtmuseum Amberg

Kostenlose Aktion für Kinder von 8-14 Jahre.

Anmeldung erforderlich.

Details folgen.


Lange KoOpf-Kunstnacht

Freitag, 29.09.2023, 18-24 Uhr | Stadtgalerie


Illusionistisches Kunstwerk von Oleg Kuzenko. Es zeigt auf rötlichem Grund in leuchtend pinker Farbe einen sitzenden Hund links sowie rechts daneben eine stehende weibliche Figur, die ihren Körper verdreht. Im oberen Drittel ist zudem eine verzerrte schwarz-weiße Querform zu sehen."Sara mit Hund", 2012, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm.
Foto: Oleg Kuzenko

Kennenlernen der Stadtgalerie und verschiedene Kreativaktionen.

Details zum Programm folgen in Kürze.


Kleine Werkkantine

Samstag, 02.12.2023, 10-12 Uhr | Stadtmuseum


Bastelmaterialien auf einem TischKleine Werkkantine
Foto: Stadtmuseum Amberg

Weihnachtswerkstatt: Karten drucken
Werdet mit uns in der Vorweihnachtszeit kreativ und gestaltet eure Weihnachtskarten selbst. Dabei gehen wir sogar in Serienproduktion. Ihr zeichnet eure Bilder vor, übertragt sie auf ein Tetrapak und mit etwas Farbe und viel Spaß entstehen künstlerische Karten.

Altersempfehlung: 6-12 Jahre
Dauer: 120 Minuten
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Kosten: 8 €