Leichte Sprache Gebärdensprache

AMBERG.MUSEUM

Nachts erwachts im Stadtmuseum

Samstag, 25. Oktober 2025 | 17-22 Uhr


Programm

Vorläufiges Programm, weitere Punkte folgen in Kürze.

Wann? Abteilung? Aktion
17-22 Uhr Kurfürstliches Amberg, EG Mit Cantus Ferrum ins Mittelalter
17-22 Uhr Apotheke, 2. OG Rezepte von der Apothekerin
17-22 Uhr Modeabteilung, 2. OG Feine Damen und ihre Gewänder
17-22 Uhr Heimisches Handwerk, 2. OG Der Schuhmacher bei der Arbeit
17-22 Uhr Mensch ärgere Dich nicht Abt., 1. OG Kinderschminken
17-22 Uhr Stadtgalerie, EG Quiz-Tisch - Kurioses vom Emailwarenhändler
um 17.15 Uhr Sonderausstellung, 1. OG Vorlesegeschichte mit Anna
17.45 Uhr Kurfürstliches Amberg, EG Modenschau - Frauenmode aus 600 Jahren
um 18 Uhr Sonderausstellung, 1. OG Vorlesegeschichte mit Anna
18:30 Uhr Museumslounge, EG Mittelalterliche Tänze zum Mitmachen
19.15 Uhr Email-Abteilung, 3. OG Welthandel, Küchenrevolution & Co. (Kurzführung)
20:30 Uhr Kurfürstliches Amberg, EG Modenschau - Frauenmode aus 600 Jahren
um 20.45 Uhr Email-Abteilung, 3. OG Welthandel, Küchenrevolution & Co. (Kurzführung)

Das Stadtmuseum erwacht zum Leben

Was passiert eigentlich nach 17 Uhr, wenn das Museum geschlossen hat? 

Erwacht etwa die Ritterrüstung zum Leben? Arbeitet da ein Alchemist in der Apotheke? Woher kommt die Musik?

Am Samstag, 25. Oktober können Neugierige von 17 bis 22 Uhr diesem Geheimnis im Stadtmuseum Amberg auf die Spur kommen. Vom Erdgeschoss bis in den dritten Stock gibt es viel zu entdecken: Ritter und Burgfräulein tummeln sich im Kurfürstlichen Amberg und haben so einige Schätze dabei, in der Werkstatt arbeitet ein Schuster, eine Apothekerin mischt in der Apotheke ihre Tinkturen und edle Damen wandeln durch die Ausstellung.

Begleitet wird das bunte Treiben von mittelalterlicher Live-Musik. Zur Stärkung für die Entdeckungsreise durch das Stadtmuseum gibt es Snacks und Getränke.

Alle Dauerausstellung können an dem Abend selbst erkundet werden. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Musik, Kurzvorträgen, Märchenlesung, Snacks und Getränken. 

Weitere Informationen

  • Karten gibt es im Vorverkauf hier auf der Website des Stadtmuseums.
  • Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
  • Restkarten können je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erworben werden.
  • Für Snacks und Getränke sorgt das Team des Stadtmuseums.

Karten

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen

Impressionen aus dem Jahr 2024

Veranstaltung in Kooperation

Nachts erwachts wird in diesem Jahr gemeinsam gestaltet mit Cantus Ferrum, Bernd von Ammenberg und weiteren Partnerinnen und Partnern, um einen unvergesslichen Museumsabend zu schaffen, der die Geschichte und Kultur der 
Stadt lebendig werden lässt.

Logo vom Verein Cantus Ferrum mit stilisierter Harfe, Schwert, Wappen und Burg.