Leichte Sprache Gebärdensprache

AMBERG.MUSEUM

Fritz Griebel.
gemalt. geschnitten. gewebt.

23. März 2025 bis 11. Januar 2026


Fritz Griebels Kunst ist vielfältig: Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Scherenschnitte, Papiers collés (deutsch: geklebte Papiere, Klebebilder), Entwürfe für Stickereien und Tapisserien (große Wandteppiche). Schon im frühen Kindesalter zeigt sich die künstlerische Begabung des 1899 im unterfränkischen Unfinden geborenen Griebel.

Seinen Lebensmittelpunkt hat der Künstler ‒ abgesehen von der Berliner Studienzeit und den Kriegsdiensten ‒ in verschiedenen Regionen Frankens: aufgewachsen in Heroldsberg, studiert in Nürnberg, die eigene Familie in Bamberg gegründet, in Ellingen und Nürnberg als Professor und Direktor an der Akademie der Bildenden Künste gelehrt und den Lebensabend wieder in Heroldsberg verbracht. Neben diesen Orten sind es zahlreiche Reisen, die ihm eine Inspirationsquelle sind. In seinen Bildern entführt Griebel Betrachtende an die rauschende Ostsee gleichermaßen wie in den lebensfrohen Süden Italiens. Die Szenen hält er meist direkt vor Ort in der Natur in der Technik des Aquarells fest.

Das große Interesse an der Natur, dem Verlauf der Jahreszeiten, dem Menschen wie auch christlichen Motiven bleibt ihm sein Leben lang. Mit letztgenannten kommt er schon seit der frühesten Kindheit intensiv in Berührung, denn noch in seinem Geburtsjahr übernimmt der Vater die evangelische Pfarrstelle in Heroldsberg.


„Krüge (...), Menschen, schwebend oder in Unterhaltung, Vögel, Birnen, Orangen in Körben, ein Frühlingsstrauß, eine Landschaft am Abend: sind es nicht Dinge, die gemalt werden müssen?“
− Fritz Griebel.



Über die Ausstellung

Zehn Themenbereiche geben dabei Einblicke u. a. in das künstlerische Schaffen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, die Entwicklung seiner Scherenschnitte, seine Lieblingsthemen wie z. B. die Jahreszeiten, besondere Techniken wie Klebebilder und Schattentheater sowie Griebels Zeit an der Akademie in Nürnberg.

Die Ausstellung ist auch wieder interaktiv erfahrbar. An verschiedenen Mitmachstationen können Besuchende eintauchen in Griebels Techniken und dem Künstler durch eigenes Ausprobieren ein Stück näherkommen. Mit allen Sinnen wird der Mensch, der Künstler und seine Kunst sichtbar, hörbar, fühlbar und riechbar. Noch tiefere Einblicke geben Griebels Sohn, seine Schwiegertochter und Schüler, die in der Ausstellung zu Wort kommen und vom Vater, Künstler und Professor Fritz Griebel und seinem Werk erzählen.


Öffentliche Führungstermine und Angebote

  • Sonntag, 06.04.2025, 14:30 Uhr
    Kuratorenführung – Öffentliche Führung für Erwachsene
    Führung zum Kennenlernen von Leben und Werk des Künstlers Fritz Griebel.

    Dauer: ca. 60 Minuten
    Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen
    Kosten: 9 € (inkl. ermäßigter Museumseintritt)
  • Sonntag, 13.07. / 07.09. / 16.11.2025 / 11.01.2026, 14:30
    Griebel-Sonntag – Öffentliche Führung für Erwachsene
    Führung zum Kennenlernen von Leben und Werk des Künstlers Fritz Griebel.

    Dauer: ca. 60 Minuten
    Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen
    Kosten: 9 € (inkl. ermäßigter Museumseintritt)

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen

Gruppenführungen

  • Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt.        
    Führung durch die Sonderausstellung

    Dauer: ca. 60 Minuten
    Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen
    Kosten: 60 € Führung, zzgl. 5 € ermäßigter Eintritt pro Person

  • Führung mit Deutscher Gebärdensprache Dolmetscherin in der Sonderausstellung „Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt.“

    Dauer: 60 Minuten
    Teilnehmendenzahl: max. 20 Personen
    Kosten: 60 € Führung, zzgl. 5 € ermäßigter Eintritt

Buchung: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de


Museumspädagogik

Das spezielle museumspädagogische Begleitprogramm für Kindergärten und Schulen ist in Inhalt und Länge auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt.

  • 18.06.2025 | Fritz Griebels bunte Welt | Ferienprogramm | 13-15 Uhr
    In der Sonderausstellung „Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt.“ gibt es so einiges zu entdecken. Der Künstler hat sich in verschiedenen Techniken farbenfroh ausgelassen. Spielerisch erkunden wir seine Werke und überlegen, welche Farben wir erkennen können. Anschließend weben wir ein kleines Kunstwerk mit Griebels liebsten Farben.  

    Anmeldung: bis Dienstag, 18.06.2025, 15 Uhr unter stadtmuseum(at)amberg.de, 09621-101284
    Teilnehmerzahl: 4-10 Kinder
    Altersempfehlung: 8-12 Jahre
    Kosten: 5 €, inklusive Museumseintritt und Material

  • 09.09.2025| Fritz Griebel – kunterbunt | Ferienprogramm | 13-15 Uhr
    In der Sonderausstellung „Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt.“ gibt es so einiges zu entdecken. Spielerisch erkunden wir die Werke des Künstlers. Welche Farben können wir besonders oft sehen? Anschließend weben wir ein kleines Kunstwerk mit Griebels liebsten Farben.

    Anmeldung: bis Sonntag, 07.09.2025, 15 Uhr unter stadtmuseum(at)amberg.de, 09621-101284
    Teilnehmerzahl: 4-10 Kinder
    Altersempfehlung: 5-9 Jahre
    Kosten: 5 €, inklusive Museumseintritt und Material

  • 27.09.2025 | Fritz Griebels Jahreszeiten: Kreative Kalender | Werkkantine | 10:30-12:30 Uhr
    Schon als kleiner Junge war der Künstler Fritz Griebel in seiner Kreativität von den Jahreszeiten inspiriert. Wir sehen uns in der Sonderausstellung verschiedene Bilder von ihm an und gestalten dann unseren eigenen Jahreszeiten-Kalender. 

    Anmeldung: bis Freitag, 26.09.2025, 15 Uhr unter stadtmuseum(at)amberg.de, 09621-101284
    Teilnehmerzahl: 4-10 Kinder
    Altersempfehlung: 8-12 Jahre
    Kosten: 5 €, inklusive Museumseintritt und Material

Vorträge und Workshops

  • Mittwoch, 04.06.2025, 18:30 Uhr
    Auf den Spuren von Fritz Griebel in Heroldsberg
    Vortrag von Eberhard Brunel-Geuder (Vorsitzender, Museum Weißes Schloss Heroldsberg)

    Eintritt: frei
    Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten unter: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de
  • Mittwoch, 29.10.2025, 18:30 Uhr
    Griebels Lehrer Rudolf Schiestl (Arbeitstitel)
    Vortrag von Dr. Alexander Rácz (Kurator, Museums Weißes Schloss Heroldsberg

    Eintritt: frei
    Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten unter: +49 9621-101284 oder stadtmuseum(at)amberg.de